Intensivseminar zur Technischen Risikoanalyse für die Instandhaltung (TRA)

Aus Sicht der modernen Unternehmensführung trägt die Instandhaltung einen bedeutenden Teil dazu bei, die Produktivität von Maschinen und Anlagen aufrecht zu erhalten oder gar zu steigern und die Verfügbarkeit zu gewährleisten. Dabei steht der Instandhalter vor der schwierigen Aufgabe, die Ausfallrisiken in den Maschinen und Anlagen systematisch zu identifizieren und die Instandhaltung risikogerecht auszugestalten.  

Eine Reihe von Fragen, wie zum Beispiel

  • welche Anlagenbestandteile haben für die Instandhaltung die höchste Priorität
  • wie muss das Wartungsintervall gewählt werden,  
  • welche Ersatzteile gilt es dauerhaft zu bevorraten und welche binden nur unnötig Kapital oder
  • welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um das Ausfallrisiko nachhaltig zu minimieren,

gilt es in diesem Zusammenhang zu klären.

Um diese und weitere Fragen rund um das Thema „Technische Risikoanalyse für die Instandhaltung“ zu beantworten, bietet Ihnen die Effizienz-Agentur NRW in Zusammenarbeit mit der innowise GmbH regelmäßig Schulungen an.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Referenten der innowise GmbH oder direkt an die Effizienz-Agentur NRW.

Tags: